Die Modularisierer - Felsner Stanztechnik GmbH
Aufgabenstellung flexibles Stanzen
- Kleinstgrößen – „Losgröße 1“
 - steigende Variantenvielfalt
 - kleinere Lagerbestände
 - Rüstzeitminimierung
 - Werkzeugkosten reduzieren
 - Material konsequent ausnützen
 
Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden haben wir eine Reihe von innovativen Lösungen für das flexible Stanzen vom Band entwickelt:
Lösung 1 - Stanz-Nibbeln vom Band
															Folgende Bewegungen laufen bei jedem Pressenhub gleichzeitig ab:
Werkstück = X-Achse:
Das Band oder Profil wird durch den gesteuerten Vorschub auf die richtige Längsposition gebracht. 
Werkzeugservoachse = Y-Achse:
Der Werkzeugschlitten oder das Modul wird durch eine gesteuerte Servoachse auf die richtige Querposition über dem Band bzw. Profil gebracht. 
Stempelauswahl:
Während der Verfahrbewegung von Band/Profil und Werkzeugservoachse wird das Werkzeug im Schlitten oder das Werkzeug im Modul  mit dem entsprechenden Stempel bzw. der entsprechenden Stempelgruppe für einen oder mehrere Pressenhübe aktiviert. Die hohe Anzahl permanent verfügbarer Werkzeuge und die hohe Dynamik des Systems bieten höchst mögliche Flexibilität bei gleichzeitig hoher Produktivität innerhalb eines Fertigungssystems..
Lösung 2 - "Verschachteln" im Band
															Merkmale:
- Materialausnützung durch Schachteln
 - Werkzeugbewegung statt Zick-Zack Vorschub
 - Ablauf:
1. Positionierfahrt
2. Stanzen
3. Entsorgungsfahrt mit geklemmter Ronde
4. Pick-up-Entnahme und Teileablage - Konturwechsel durch Modulwechsel – minimale Rüstzeit
 
Lösung 3 - Gruppen bilden
															Merkmale:
- Ausbringmenge erhöhen
 - Flexibilität beibehalten
=> Stempelgruppen bilden - >100 Einzelwerkzeuge in Gruppen ohne Rüstzeit verfügbar
 - weniger Hübe pro Teil
 
Lösung 4 - variables Folgeverbundwerkzeug
															Merkmale:
- hohe Ausbringungsmenge, Flexibilität beibehalten
 - Konstantvorschub
 - Werkzeuge auf Vorschubraster positioniert
 - Korrekturmöglichkeit bei Maßabweichung
 - ein Hub pro Teil – bis zu 80 Teile pro Minute
 - Variantenwechsel durch Modulpositionierung – minimale Rüstzeit
 
Lösung 5 - variables Transferwerkzeug
															Merkmale:
- hohe Ausbringungsmenge, Flexibilität beibehalten
 - lange Werkstücke
 - Werkzeuge in jeder Stufe automatisch positioniert
 - Korrekturmöglichkeit bei Maßabweichung
 - Variantenwechsel durch Modulpositionierung – minimale Rüstzeit